Skip to main content
Wadden Sea World Heritage logo

User account menu

  • Log in
  • English
  • Danish
  • Deutsch
  • Dutch

Main navigation

  • Unser Welterbe
    • UNESCO-Status
    • Entstehung
    • Geologie
    • Ökologie
    • Biodiversität
    • Erklär mal
  • Unsere Aufgaben
    • Naturschutz
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Umweltbildung
  • Unsere Organisation
    • Trilaterale Wattenmeerzusammenarbeit
    • Gemeinsames Wattenmeersekretariat
    • Partnership Hub (Netzwerk)
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Symposien und Konferenzen
  • Ihr Besuch
    • Dänemark
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen und Hamburg/ Neuwerk
    • Niederlande
    • Besuchereinrichtungen
    • Spazier- und Wanderrouten
    • Benimm dich
  • News & Ressourcen
    • Nachrichten
    • Ressourcen
    • Newsletter
    • Marken-Toolbox
  • Veranstaltungen
19.05.2020

Neue Videoreihe schaut auf die Lage kleiner Unternehmen in der Wattenmeerregion während COVID-19

Prowad Link wollte wissen, wie es den KMUs der Region momentan geht und gibt ihnen im Rahmen einer inspirierenden Videoreihe eine Stimme und Plattform.

Read more

Mudflat with sun above the horizon. © Ostfriesland Tourismus GmbH/ Achim Meurer.
19.02.2020

INTERREG V A-Projekt Watten-Agenda 2.0 präsentiert sich auf der Internationalen Tourismus Börse Berlin (ITB)

Die ITB 2020 wurde offiziell abgesagt.

Read more

Participant of the CVI workshop with Wadden Sea World Heritage flag photographed from higher ground. © CWSS/ Fransiska Neigenfind.
11.02.2020

Expertenworkshop ermisst die Anfälligkeit des Weltnaturerbes Wattenmeer für den Klimawandel

Dass der Klimawandel sich auf das Wattenmeer auswirkt, ist sicher. Das Ausmaß ist jedoch noch nicht vollständig klar.

Read more

Wadden Sea stand at the ITB in 2019. © CWSS/ Bostelmann.
07.02.2020

Gemeinsamer Wattenmeer-Stand setzt Fokus auf Verbindung zwischen Nachhaltigem Wachstum und Naturschutz auf der ITB

Die ITB 2020 wurde offiziell abgesagt.

Read more

26.09.2019

Erste internationale SWIMWAY-Konferenz zu wandernden Fischarten in Hamburg

Vom 24-26 September 2019, diskutierten Vertreter*innen von Wissenschaft, Verwaltung, Politik, NGOs und andere Akteuren die Zukunft von wandernden Fischarten und Management in den Küstengebieten

Read more

Members of the core cyclist teams with Parliamentary Secretary of State Rita Schwarzelühr-Sutter and Peter Südbeck of the Lower Saxon Wadden Sea National Park Authoritycutting the birthday cake. © CWSS/ Rolf Müller.
01.07.2019

Wattenmeerregion feiert 10 Jahre Welterbe in Wilhelmshaven

Das Jubiläum feierten die Trilaterale Wattenmeer-Zusammenarbeit (Trilateral Wadden Sea Cooperation, TWSC) und ihre Partner mit einer grenzübergreifenden Sternfahrt von Dänemark und Niederlande, nach Wilhelmshaven.

Read more

30.06.2019

Wattenmeer-Gemeinschaft vertieft Zusammenarbeit

Wattenmeergemeinschaft hat einen weiteren Meilenstein zur Vertiefung ihrer Kooperation unternommen.

Read more

27.06.2019

10 Jahre Welterbe: Das Wattenmeer lädt zum gemeinsamen Fest in Wilhelmshaven ein

Am 30. Juni 2019 findet an der Südstrandpromenade und im UNESCO-Wattenmeer Weltnaturerbe Besucherzentrum das Wattenmeer Welterbe-Erlebnisfest statt.

Read more

Group picture of symposium speakers and moderators with Wadden Sea in background. © CWSS.
12.04.2019

Experten beleuchten Situation der Schweinswale im Wattenmeer

Die Schweinswale und ihre Rolle im Ökosystem des Gezeitengebiets standen am 11. April 2019 im Fokus eines internationalen Symposiums.

Read more

Sunset over dune landscape. © A. Schnabler.
05.03.2019

Wattenmeer auf der ITB: Nachhaltiges Wachstum und Naturschutz verknüpfen

Im Rahmen des Interregprojektes „Prowad Link“ präsentiert sich das Weltnaturerbe Wattenmeer auf der ITB in Berlin.

Read more

Seitennummerierung

  • Previous page ‹‹
  • Next page ››
Subscribe to Internationale Zusammenarbeit

Sitemap

Kontakt

Anmelden

Footer

  • Quality Status Report
  • International Wadden Sea School
  • Wadden Sea Flyway Initiative
  • Swimway Initiative
  • Exchange Platform

© Common Wadden Sea Secretariat.
Website terms and conditions